Welche 4×4-Reifen für die Reise: MUD-Reifen vs. Offroad-Reifen

Unsere Tipps zur Auswahl von 4×4-Reifen für Roadtrips

olivia victor ountravela avatar

Hallo! Wir sind Olivia & Victor, die Autoren der OunTravela-Reiseführer.

Im Laufe der Jahre hat unsere Leidenschaft für Abenteuer dazu geführt, dass wir originelle Reiseführer geschaffen haben, die in mehr als 70 Ländern der Welt verkauft werden. Unsere Mission ist es, eine Reisephilosophie zu verbreiten, die auf Abenteuer, Freiheit, Improvisation und Erkundung basiert. Unsere Reiseführer inspirieren Reisende, die vergessenen Pfade dieser Welt zu erkunden, um die Wildnis und die Zivilisationen zu treffen.

Wir hoffen, dass dieser Artikel, der auf unseren eigenen Erfahrungen beruht, für Sie hilfreich ist.

Viel Spaß beim Lesen!

Ob Sie ein erfahrener Offroad-Enthusiast sind oder sich auf Ihre erste Expedition auf der Rennstrecke vorbereiten, die richtigen Reifen können einen großen Unterschied in Bezug auf Leistung, Sicherheit und Spaß machen. In diesem umfassenden Leitfaden führen wir Sie durch alles, was Sie wissen müssen, um den perfekten Satz Offroad-Reifen für Ihr Fahrzeug zu wählen, vom Verständnis der Reifeneigenschaften bis zum Vergleich der am besten bewerteten Reifen auf dem Markt.

Mud-Reifen (M/T) oder All-Terrain-Reifen (A/T)?

Um 4×4-Reifen zu beschreiben, ist es angemessener, sie in einem Offroad/Onroad-Prozentverhältnis darzustellen.

  • Straßenreifen, die als H/T bezeichnet werden für Highway-Terrain sind in der Regel die Originalreifen auf Ihrem 4×4. Sie sind 80% Straße und 20% Piste im Sinne von “off-road”. Es wird daher dringend empfohlen, sie für Reisen mit einem 4×4-Fahrzeug zu ändern.
  • Ein sogenannter Geländereifen, der allgemein als A/T-Reifen (All-Terrain Tyre) bezeichnet wird, besteht zu 50 % aus Straßen- und zu 50 % aus Pistenreifen.
  • Die “Schlammreifen”, M/T für Mud Tyre, werden zu 80% auf der Rennstrecke und zu 20% auf der Straße gefahren. Sie haben in der Regel drei Lagen, während A/T-Reifen nur zwei Lagen haben. Die Lagen sind Schichten aus Kevlar-, Nylon- oder Polyestergewebe, die die gesamte Karkasse bedecken.

Für Reisen werden nur Reifen des Typs A/T und M/T empfohlen. Neben dem Vorteil der Falten hat der M/T-Reifen große Stollen, die den Schlamm besser ableiten, besser auf Felsen greifen und keinen Schotter festsetzen. Es stimmt, dass er auf der Straße lauter ist und dass seine Stollen beim Bremsen und in Kurven auf der Straße ein Nachteil sind. Die Flanken sind besser geschützt, was das Risiko von Reifenpannen verringert. Auch wenn die Spikes des M/T kein echter Vorteil sind, wird er wegen seiner drei Lagen und der robusten Seitenwände dennoch für Fahrten bei sehr niedrigem Luftdruck gewählt werden. In der Tat neigen die Spikes dazu, sich in den Sand “einzugraben”. Denken Sie daran, dass sich unsere Ratschläge an Reisende und nicht an Dakar-Fahrer richten. Wir können nicht jeden Abend die Reifen wechseln. Der M/T-Reifen wird daher auch weiterhin der beste Reifen für alle so genannten Offroad-Gelände sein. Wenn Ihre Routen hauptsächlich über Asphaltstraßen oder gut gepflegte Pisten führen, sollten Sie eher zu A/T-Reifen mit einer längeren Lebensdauer tendieren.

Vergleichstabelle Reifen A/T vs. M/T

Route
Kies
Sand
Schlamm
Felsen
Lärm
Verbrauch
Langlebigkeit
A/T-Reifen
+++
+++
+++
-
+
++
70.000 km
M/T-Reifen
++
+++
+++
+++
+++
-
+3% im Vergleich zu A/T-Reifen
50.000 km

“Ich rüste meine Autos nur mit M/T-Reifen aus. Im letzten Jahr habe ich jedoch 25% meiner Überlandfahrten mit geliehenen oder gemieteten Fahrzeugen mit A/T-Reifen durchgeführt. Das Ergebnis: 15.000 km im Gelände mit M/T-Reifen und keine Reifenpannen. 5.000 km im Gelände mit A/T-Reifen und zwei Reifenpannen. Sie können Ihre Schlüsse daraus ziehen, wie Sie wollen, für mich ist es eine klare Sache”.

Blaise

Mud & Dust overlanding

Ideale Größe von 4×4-Reifen für Reisen

 

Normalerweise wird Ihr Fahrzeug mit Reifen von etwa 31 Zoll ausgestattet sein. Es wird empfohlen, dass Sie 32,8 Zoll oder 33 Zoll Reifen haben, wenn Sie mit einem Geländewagen reisen.

Größere Reifen ermöglichen es, die Bodenfreiheit zu erhalten (insbesondere bei niedrigem Luftdruck). Auf der Straße ist das Auto mit einem 33-Zoll-Reifen 2,5 cm höher (plus 5 cm für das Liftkit, mit dem größere Reifen montiert werden können), aber in Wirklichkeit wird in weichem Sand oder tiefem Schlamm der Reifendruck stark reduziert und der Reifen “findet” zu seiner ursprünglichen Größe zurück oder nähert sich dieser an.

Achtung, ein 33-Zoll-Reifen auf einem Toyota Hilux zum Beispiel erfordert einige Änderungen: ein Liftkit von 4 oder 5 cm und einige Schläge mit dem Gummihammer, damit die Räder nicht aufsetzen. Denken Sie daran, dass alle Ihre Änderungen legal sein und den Gesetzen Ihres Landes entsprechen müssen. Achten Sie auch auf Änderungen, die im Falle eines Unfalls bei Ihrem Versicherer schwerwiegende Folgen haben könnten, da Sie möglicherweise nicht versichert sind.

Über 35 Zoll erfordert der 4×4 sehr viele Änderungen.

 

Wie kann ich die Größe eines Reifens ablesen und die Größe in Zoll erhalten?

 

Als Beispiel nehmen wir die Reifen, die auf unserem 4×4 montiert sind: 285/75 R16 113 Q

  • 285: entspricht der Breite des Reifens in mm. Hier 285 mm breit.
  • 75 : entspricht der Höhe des Reifens. C’ist ein Verhältnis in % zwischen der Höhe der Seitenwand und der Querschnittsbreite des Reifens. In unserem Beispiel beträgt die Höhe der Seitenwand 75% der Breite des Reifens. Je höher der Gang, desto höher die Höhe des Reifens.
  • R16 : ist der Innendurchmesser des Reifens in Zoll (oder der Durchmesser der Felge). Hier 16 Zoll.
  • 113: entspricht dem Lastindex. Hier entspricht die maximale Last, die der Reifen tragen kann, wenn er auf den maximalen Druck aufgepumpt ist, 1150 kg (Index 113).
  • Q : ist der Geschwindigkeitsindex und gibt die Höchstgeschwindigkeit an, bei der ein Reifen nachweislich eine Last sicher tragen kann. Bei einem Q-Index beträgt die Höchstgeschwindigkeit 160km/h.

Um die Reifengröße in Zoll zu berechnen, können Sie diese Website nutzen: https://tiresize.com/converter/

Auswahl der Felgen für eine Reise mit einem 4×4-Fahrzeug

Mud terrain Rad 4x4 BFGOODRICH auf toyota land cruiser 80

Vermeiden Sie “Tiefbett”-Felgen für das Gelände. Ihre ersten Stoßdämpfer sind Ihre Reifen. Das Verhältnis muss für den Reifen günstiger sein als für die Felge. Sie sollten daher 15- oder 16-Zoll-Felgen wählen, wobei 17 Zoll die absolute Grenze sind. Wenn Ihr Auto standardmäßig mit 18-Zoll-Felgen ausgestattet ist, haben Sie einen echten 4×4 für die Autobahn mit schönen Bremssätteln. Sie werden dieses Auto kaum als Fahrzeug zum “Overlanding” verwenden.

Stahl- oder Aluminiumfelgen?

  • Stahlfelgen sind zwar empfindlicher, aber mit einem Hammer und etwas handwerklichem Geschick können sie relativ leicht repariert werden. Sie sind viel billiger.
  • Aluminiumfelgen verteilen die Wärme besser und sind leichter. Sie können einen relativ starken Stoß verkraften, aber bei sehr starken Stößen sind sie irreparabel.

Wenn Sie häufig bei sehr niedrigem Luftdruck in Schlamm oder Sand fahren, sollten Sie sich für das “Beadlock”-System interessieren, das ein Abrutschen verhindert. Beadlock-Felgen blockieren die Wulst des Reifens auf der Felge. Beadlocks werden für Drücke unter 8 oder 10 psi und nur für relativ häufigen Gebrauch empfohlen. Ansonsten sollten Sie nur darauf achten, geradeaus zu fahren, um aus einer sehr weichen Sandpassage herauszukommen, und die Reifen danach wieder aufpumpen.

Unsere Wahl: Mud-Reifen und Stahlfelge

Mud terrain wheel GRANDTRECK MT2 DUNLOP 4x4 ountravela toyota aluminium disk

Die Wahl war einfach, da wir unseren 4×4 (Herr Wolf) für Erkundungen nutzen: oft kennen wir den Zustand der Piste nicht, bevor wir losfahren. Wir haben 4 MUD-Reifen gekauft und bisher nichts bereut! 7000 km Piste in Kirgisistan, keine Reifenpannen und vor allem, es geht überall durch!

Der Unterschied im Geräuschpegel zwischen A/T und M/T ist hörbar, aber man gewöhnt sich schnell daran. Wir haben Stahlfelgen und die machen sich sehr gut!

Die Reifengröße ist 285/75R16 (entspricht 32,8 Zoll) und der 4×4 ist 5 cm höher.

Victor & Olivia – OunTravela

crocoloup sacados 03

“Wenn Sie Fragen haben, hinterlassen Sie bitte einen Kommentar unter diesem Artikel oder treten Sie unserer Facebook-Gruppe bei, die sich mit Road-Trip und Overland-Reisen befasst. Hier können Sie Ihre Erfahrungen teilen und die Abenteuer anderer Reisender kennen lernen.

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, helfen Sie uns und teilen Sie ihn mit Ihren Freunden!

Und vergessen Sie nicht, den Artikel auf Pinterest zu pinnen, um ihn leichter zu finden. 😉

Unsere Merkblätter

0 Kommentare
Einen Kommentar abschicken

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert


Einkaufswagen0
Es sind keine Produkte in deinem Warenkorb!
Weiter einkaufen
0